1088 Budapest, Rákóczi út 5.; Tel: (36 1) 381 23 47; E-mail: Ez az e-mail-cím a szpemrobotok elleni védelem alatt áll. Megtekintéséhez engedélyeznie kell a JavaScript használatát.

Historische Versöhnung/Veranstaltungen, Programmkalendar

12. Februar 2011

Vom Zusammenleben bis zu den Massenmorden
Serben, Ungarn, Deutsche, Kroaten, Juden, Rumänen, Slowaken
in der Vojvodina, 1941–1945

6. Juli 2010

Der Ungarische Nationalrat in der Vojvodina, 2010

28. Mai 2010

Das Friedenssystem von Versailles, 1919–1938
Internationale Konferenz

30. November 2009

Ländliche Entwicklung und das Beisammenleben der Nationen
Ländliches Forum in Szabadka

24. September 2009

Das Jahr 1919 in der Universal- und in der ungarischen Geschichte

19–20. Mai 2009

Ungarn und Rumänien im Zweiten Weltkrieg

4. Dezember 2008

Turčiansky Svätý Martin, Alba Iulia-Karlsburg, Budapest, Wien – 1918

10. Oktober 2008

1918 – Die Wende und ihre Protagonisten
Die Herbstrosenrevolution in Retrospektive nach 90 Jahren

26–27. Juni 2008

Die Auflösung der Habsburger Monarchie – 90 Jahre danach

23–24. Mai 2008

Rumänisch-ungarisches Historikertreffen in Bukarest

6. Dezember 2007

Univ. Prof. Dr. Arnold Suppan: Jugoslawien, Slowakei und Ungarn
im Zweiten Weltkrieg

11. Oktober 2007

Slowakisch-ungarisches Historikertreffen in Budapest

28. Februar 2006

Vertreibungen und andere Migrationen in Ostmitteleuropa 1939–1950 Neue Forschungsergebnisse