1088 Budapest, Rákóczi út 5.; Tel: (36 1) 381 23 47; E-mail: Ez az e-mail-cím a szpemrobotok elleni védelem alatt áll. Megtekintéséhez engedélyeznie kell a JavaScript használatát.

Begegnungen
Schriftenreihe des Europa Institutes Budapest
Band 6.

Die k.u.k. Armee

Herausgegeben von
Ferenc GLATZ

Budapest 1998
Európa Intézet Budapest

ISBN 963 03521 6 8

ISSN 1416 3055

INHALT

STUDIEN
Ferenc GLATZ: Hungary at the Turn of the Millenium


9

DIE K.U.K. ARMEE
István NEMESKÜRTY: Die Königlich-Ungarische Adelige Leibgarde
Peter BROUCEK: Die Armee in Biedermeier
Gábor BONA: Die ungarische Honvéd-Armee im Jahre 1848/1849
Stefan MALFÈR: Die Reform der Wehrpflicht als konservative Sozialutopie in einer Broschüre aus dem Jahre 1856
Tibor HAJDU: Die Armee in der Gesellschaft der Habsburger-Monarchie zur Zeit des Ausgleichs
Tibor BALLA: Die Organisation der Honvedartillerie in den Jahren 1912–1914
Márton FARKAS: Die Endtage der österreichisch-ungarischen Streitkräfte
István DEÁK: Embourgeoisement of the Habsburg Army


33
39
47

57

67
75
79
93

PREISVERLEIHUNG
Richard G. PLASCHKA: Verrat und Auflehnung
Ferenc GLATZ: Aufeinander angewiesen
Péter HANÁK: Ein Historiker Mitteleuropas: Richard Georg Plaschka
Horst HASELSTEINER: Richard Georg Plaschka als Professor und Akademischer Lehrer
Arnold SUPPAN: Richard Georg Plaschka als Promotor der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Ungarn


101
113
115
119

123

MITTEILUNGEN
Ildikó MÜLLER: Der Diskurs über Frauenstudium in Ungarn um die Jahrhundertwende


129