1088 Budapest, Rákóczi út 5.; Tel: (36 1) 381 23 47; E-mail: Ez az e-mail-cím a szpemrobotok elleni védelem alatt áll. Megtekintéséhez engedélyeznie kell a JavaScript használatát.

IV.
Veranstaltungen

 

1. Konferenzen

 

1998

 

1. Wiedervereinigung Europas? Erinnerung an den Kalten Krieg (1956, 1968, 1989–1990) (9.–10. Oktober)

Gemeinsam mit dem Forschungsprogramm Europäische Identitäten, dem Institut für Geschichte der UAW, dem Ungarischen Institut für auswärtige Angelegenheiten, der Dokumentationsabteilung des Ungarischen Rundfunks, der László-Teleki-Stiftung, dem Ungarischen Atlantikrat, der Ungarischen Gesellschaft für Politikwissenschaften und dem Project on Ethnic Relations

Referenten: die Professoren M. Fülöp, I. Bába, M. Gehler (Innsbruck), B. Kovrig (Toronto), J. Katona (Washington), Gy. Vámos, Cs. Békés, E. du Réau (Paris), V. Precan (Prag), T. Huszár, I. Vida, K. Eisterer (Innsbruck), T. Magyarics, Gy. Litván, J. Ch. Romer (Strasbourg), L.J. Kiss, P. Grosser (Paris), R. Frank (Paris), A. Balogh. – 60 Teilnehmer.

2. Thomas Bernhard als Europäer (15.–16. Oktober)

Gemeinsam mit dem Germanistischen Institut der ELTE Budapest sowie dem Österreichischen Kulturinstitut Budapest

Referenten: Prof. K. Manherz, Dr. G. Kerekes, Prof. E. Kiss, E. Kukorelli Dr. P. Zalán, Dr. M. Kajtár, Dr. M. Győrffy (alle Budapest), Dr. E. Mach, Prof. W. Schmidt-Dengler, Prof. A. Pfabigan (alle Wien), Prof. J. Le Rider (Paris), Prof. Z. Szendi (Pécs), Dr. M. Mittermayer (Salzburg), Dr. M. Sáenz (Madrid)

70 Teilnehmer.

 

1999

 

3. In Memoriam Péter Hanák (22. März)

Internationale Konferenz gemeinsam mit der Central European University Budapest in Verbindung mit der Präsentation des Buches ‘The Garden and the Workshop’.

Referenten: die Autoren des Bandes und der Rektor der CEU, Prof. J. Jarab

40 Teilnehmer.

 

2. Vorträge

 

1998

 

1. Prof. Sándor Lámfalussy (University of Louvain, externes Mitglied der UAW): Europa und die finanzielle Globalisierung. Memorial Lecture. In Memoriam József Eötvös (24. November)

Gemeinsam mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften

Begrüßungsworte: Präsident Ferenc Glatz

110 Teilnehmer.

 

1999

 

2. Andreas Oplatka (Neue Zürcher Zeitung): Weltblatt im globalen Dorf (25. Februar)

Einführung vom Präsidenten Ferenc Glatz

50 Teilnehmer.

3. Prof. Alois Riklin (Inst. für Politikwissenschaften St. Gallen): Die Republik von James Harrington – 1656 (23. März)

Einführung vom Präsidenten Ferenc Glatz

30 Teilnehmer.

 

3. Seminare

 

1998

 

1. Cecile Vrain–Bruno Hamard (Frankreich): Französisch-ungarische diplomatische Beziehungen in der Zwischenkriegszeit (15. September)

2. Melinda Bódy (Rumänien): Siebenbürgen im 17. Jahrhundert (22. September)

3. Matthijs Bogaards (Holland): Gibt es eine holländische Identität? (29. September)

4. Anatol Schmied-Kowarzik (Deutschland): Der Ausgleich–Retter oder Todesurteil der Monarchie? (6. Oktober)

5. Andrea Margitics (Ungarn): Ungarische Studenten an der Georg-August-Universität Göttingen im 18. Jh. (13. Oktober)

6. Cecile Vrain–Bruno Hamard (Frankreich): Bürgertum und Bourgeoisie (10. November)

7. Elliot Glassman (USA): Minderheitsforschungen–Roma in Ungarn (17. November)

8. Prof. László Péter (Großbritannien): Civil Society in Europe (24. November)

9. Prof. Hans Erich Bödeker (Deutschland): Vom Gelehrten zum Gebildeten–deutsches Bildungsbürgertum im 18. Jh. (1. Dezember)

10. Matthijs Bogaards (Holland): Minderheitenprobleme in Europa (8. Dezember)

 

1999

 

11. Attila Kovács (Ungarn): Reisebericht–Chile (12. Januar)

12. Natalia Jakubova (Russland): Zeitgenössisches Theaterwesen (19. Januar)

13. Elliot Glassman (USA): Forschungsbericht–Ungarische Roma (26. Januar)

14. Anatol Schmied-Kowarzik (Deutschland): Einführung in das wirtschaftliche Ausgleichsproblem bzw. Detaillierte Darstellung des österreichisch-ungarischen wirtschaftlichen Ausgleiches (2. und 9. Februar)

15. Károly Szabó (Ungarn): Das absurde Drama am Beispiel von Friedrich Dürrenmatt (16. Februar)

16. Buchpräsentation im Osiris-Verlag – László Péter (Großbritannien): „Az Elbától keletre” [Östlich der Elbe] (9. März)

17. Lilla Krász (Ungarn): Aufklärung im alltäglichen Leben – Hebammenwesen im Ungarn des 18. Jahrhunderts (16. März)

18. Hayo Nörenberg (Deutschland): Béla Bartók als volksmusikalisch informierter Interpret eigener Werke (im Inst. für Musikwissenschaften der UAW) (30. März)

19. Diskussionsrunde zur Kosovo-Krise und dem NATO-Angriff (13. April)

20. Alexandr Dmitriev (Russland): Current Situation of the Lukács-Studies Field (20. April)