1088 Budapest, Rákóczi út 5.; Tel: (36 1) 381 23 47; E-mail: Ez az e-mail-cím a szpemrobotok elleni védelem alatt áll. Megtekintéséhez engedélyeznie kell a JavaScript használatát.

Begegnungen
Schriftenreihe des Europa Institutes Budapest
Band 19.

Europa, Ungarn – heute und morgen

Herausgeben von
Ferenc GLATZ

Budapest 2003
Europa Institut Budapest

In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Sozialforschung
der Ungarischen Akademie der Wissenschaften

ISBN 963 210 636 9
ISSN 1416 3055

INHALT

STUDIEN
István CSILLAG: Hungary’s Economic Policy at the Threshold of the EU
T. Iván BEREND: The Welfare State; Crisis and Solution
Alois RIKLIN: Veracity in Politics
Lajos VÉKÁS: EU-Gemeinschaftsprivatrecht und nationale Kodifikation
Heinz DUCHHARDT: Europäische Geschichte
Joseph HELD: Plagues, the little Ice Age and the Mass Abandonment of Peasant Lots in 15th Century–Hungary
Herbert SCHAMBECK: „Die Entwicklung der europäischen Integration – ein Beitrag auch zu einer Rechts- und Wertegemeinschaft?”
Attila PÓK: Politics and History in Kádár’s Hungary
Zoltán SZÁSZ: Nationale Konfliktgemeinschaften in der Habsburgermonarchie
Tibor FRANK: International Languages and National Survival


9
17
25
43
53

65

81
99
111
119

UNGARN, EUROPA 2000
Hungary at the Turn of the Millennium (G.)
Ferenc GLATZ: September 11 and Science
György ENYEDI: Areas, Regions and Settlements in Hungary
Béla CSIKÓS-NAGY: Economic Globalization


133
135
151
161

MITTEILUNGEN
Tibor DÖMÖTÖRFI: Was treibt die ungarische Gesellschaft auseinander?
Anna FUNDÁRKOVÁ: Paul Pálffy, „ein treuer Diener der Habsburger”?
Ferenc Henrik GLATZ: Lebensmittelrecht in Ungarn
Sonia HORN: Geschichte(n) von Gesundheit und Krankheit zwischen Kameralismus und medizinischer Polizey
Krisztina KALTENECKER: Solidarität und legalisierte Willkür
Lilla KRÁSZ: Der Arzt und die Bürokratie in Ungarn des 18. Jahrhunderts
Anne Sophie KROSSA: Ungarn, Polen und Tschechien: Kollektive Identitäten im Kontext der Beitritte zur Europäischen Union


173
201
211

227
247
273

287

INSTITUTSLEBEN
I. Bericht über die Tätigkeit des Europa Institutes Budapest, 1998–2002 (Ferenc Glatz)
 1. Zielsetzungen unter den neuen internationalen und heimischen Verhältnissen
 2. „Europäische Union", „Europa-Geschichte”, „Ostmitteleuropa”
      (Themenschwerpunkte 1998–2002)
  1. Erster Themenschwerpunkt: Die Europäische Union
  2. Zweiter Themenschwerpunkt: „Die Geschichte Europas”
  3. Dritter Themenschwerpunkt: „Ostmitteleuropa”
 3. Schwerpunkte der Aktivitäten
  a) Konferenzen, Vorträge, Seminare
  b) Nachwuchsseminar
  c) Publikationstätigkeit
  d) Corvinus-Preis
  e) „Künstler und Künste im Europa Institut”
  f) 10 Jahre Europa Institut
 4. Betriebsordnung
II. Die Mitarbeiter des Institutes
III. Stipendiaten (2001–2002)
IV. Veranstaltungen (1998–2002)
 1. Konferenzen
 2. Vorträge
 3. Arbeitsgespräche
 4. Seminare
 5. Kulturveranstaltungen
 6. Buchpräsentationen
V. Publikationen
VI. Preisverleihung
VII. Wissenschaftsprogramm des Europa Institutes Budapest für die Jahre
2002–2006

 1. Die Zielsetzungen des Institutes
 2. Der Tätigkeitsbereich des Institutes
 3. Thematische Präferenzen


301
301

304
304
307
308
309
309
310
311
311
312
312
313
316
340
347
347
352
354
356
361
361
363
371
372
372
374
376