1088 Budapest, Rákóczi út 5.; Tel: (36 1) 381 23 47; E-mail: Ez az e-mail-cím a szpemrobotok elleni védelem alatt áll. Megtekintéséhez engedélyeznie kell a JavaScript használatát.

Begegnungen
Schriftenreihe des Europa Institutes Budapest
Band 16.

Europäische und nationale Interessen

Herausgegeben von
Ferenc GLATZ

Budapest 2002
Europa Institut Budapest

ISBN 963 20277 4 4
ISSN 1416 3055

INHALT

CORVINUS-PREIS 2001
Ferenc MÁDL: Dialog über Ungarn
Ferenc GLATZ: Im Interesse der kulturellen Diversität Europas
Erhard BUSEK: Laudatio
Paul LENDVAI: Das Problem der Identität in einem zusammenwachsenden Europa


9
11
15
24

STUDIEN, VORTRÄGE
Ferenc MÁDL: Der Reichtum des neuen Europa – der Beitrag des „Ostens”
Volker BERGHAHN: European-American Cultural Relations in a Historical Perspective
Arnold SUPPAN: Die Sudetendeutschen zwischen Prag und Wien
Jürgen SCHLUMBOHM: Geschichte der Geburt
Barbara HAIDER: „Austria in urbe sancta Jerusalem sit ultima!”


31
37
41
55
69

UNGARN, EUROPA 2000
Hungary at the turn of the Millennium (G.)
András INOTAI: Some Reflections on Possible Scenarios for EU Enlargement
György VAJDA: Energieressourcen
Szilveszter E. VIZI: Neue Wege der Medizin


87
89
105
119

MITTEILUNGEN
Susanne PILS: Bett – Stadt – Hof
Andreas SCHMIDT-SCHWEIZER: Zwölf Thesen zum politischen Systemwechsel in Ungarn
Henrik GLATZ: Wohnbauförderung in Ungarn


131
147
157

DIE KLEINEN NATIONEN
Ferenc GLATZ: Die Zukunft der kleinen Nationen in Mitteleuropa
Georg BRUNNER: Die Minderheitenpolitik der Europäischen Union und die nationalstaatliche Gesetzgebung


177

183

INSTITUTSLEBEN
Bericht über die Tätigkeit des Europa Institutes Budapest, 2000–2001
I. Das Europa Institut Budapest nach 10 Jahren (Ferenc Glatz)
 I. Feierlichkeiten, wissenschaftliche Tagung
 II. Das Europa Institut in der gegenwärtigen Forschungsorganisation
   (Die Debatten zum 10jährigen Jubiläum und das Jahr 2000/2001)
   1. Veränderte Umstände – unveränderte Ziele, 2000
   2. Forschungsinstitut, Kommunikationszentrale
   3. „Europa Institut” – in Osteuropa
   4. Die Erziehung des Nachwuchses
   5. Europa Institut – deutsche Sprache
   6. Thematische Präferenzen
 III. Organisatorische Veränderungen
 IV. Wirtschaftsführung
 V. Die Unterbringung des Institutes
 VI. Institutsleben
II. Die Mitarbeiter des Institutes
III. Stipendiaten
IV. Veranstaltungen
  1. Konferenzen
  2. Vorträge
  3. Buchpräsentationen
  4. Arbeitsgespräche
  5. Seminare
V. Publikationen



199
199

201
201
201
204
205
206
207
210
211
211
212
213
220
229
229
230
230
231
231
234